Besuch vom Botschafter.

Einen besonderen Gast haben die St. Bonifatius Hospitalgesellschaft, die Gervie PM GmbH, die Stadt Lingen, sowie der Wirtschaftsverband Emsland empfangen. S.E. Dr. Nguyen Minh Vu, vietnamesischer Botschafter in Berlin, kam zusammen mit seiner Frau Thien Huong zu Besuch nach Lingen.

Nach dem offiziellen Empfang im Neuen Rathaus folgte eine Führung mit den „Kivelingen“ – dem traditionellen Junggesellenverein – durch die Stadt. Bei den gemeinsamen Veranstaltungen und Feierlichkeiten wurde wieder einmal deutlich, dass die vietnamesische und deutsche Mentalität sehr gut zusammenpassen.

Natürlich gab es auch einen wichtigen perspektivischen Grund für den Besuch. Ansgar Veer, Geschäftsführer der St. Bonifatius Hospitalgesellschaft schilderte dem Botschafter die Situation rund um den Pflegekräftemangel im Emsland: „Wir sind eine ländliche Region mit viel Herz, aber auch wir benötigen aufgrund der demografischen Entwicklung zur Versorgung der älteren Menschen immer mehr Pflegekräfte, die wir allein aus dem Nachwuchs unserer Region nicht gewinnen können.“

Gut zu wissen, dass inzwischen schon über 60 vietnamesische Altenpflegekräfte gewonnen werden konnten. 35 weitere Pflegekräfte kommen in naher Zukunft nach Lingen. Besonders in der Altenhilfe seien die vietnamesischen Fachkräfte eine Bereicherung, berichtete Ansgar Veer: „Wir erleben sie als freundlich, älteren Menschen zugewandt, lernwillig, lernfähig und fleißig!“

Umgekehrt zeigte sich Botschafter Dr. Nguyen Minh Vu beeindruckt vom Bonifatius Hospital und der Caritas Altenhilfe. Besonders freute er sich über die gelungene Integration seiner Landsleute: „Bei meinem Besuch habe ich gesehen, dass die vietnamesischen Fachkräfte hier behütet und sicher leben können.“ Er erklärte auch, dass Altenheime in Vietnam noch immer eine Seltenheit seien. Die älteren Menschen würden meist in der Familie betreut, weshalb es in Vietnam einen Überschuss an Pflegekräften gebe. „Ich freue mich, dass wir Sie unterstützen und gegenseitig voneinander profitieren können!“


Grillfest in Lingen.

Pastor Thomas Burke kam auf die Idee: ein Grillabend mit allen vietnamesischen Azubis und Fachkräften von GERVIE, um sie persönlich kennenzulernen und sich nach ihren bisherigen Erfahrungen zu erkundigen. Mit von der Partie waren außerdem Mechthild Weßling vom Wirtschaftsverband Emsland sowie Ansgar Veer und Gerd Egbers vom Bonifatius Hospital.

Zunächst stellte Pastor Burke sich vor und hielt eine kurze Rede. Nach einer Einführungsrunde, in der sich alle Gäste in wenigen Sätzen vorgestellt hatten, hielt Ansgar Veer eine längere Ansprache. Dabei brachte er seinen Respekt für die jungen Vietnamesinnen und Vietnamesen auf den Punkt, vor allem dafür, dass sie diesen schwierigen Weg gewählt haben ¬– weg aus ihrer Heimat in die Fremde.

Auch Mechthild Weßling hielt eine Rede. Sie machte deutlich, dass sie die Azubis und Fachkräfte näher kennenlernen möchte und auch von den Hürden in der neuen Heimat erfahren will, damit sie die künftigen Projekte integrationstechnisch weiter optimieren kann. Nach den Reden wurde das Buffet eröffnet, mit leckerem Kartoffel- und Nudelsalat und gegrilltem Fleisch. Am Grill standen unter anderem: Pastor Burke und Ansgar Veer. Vielen Dank dafür!


Neue Pflegekräfte in Vilsbiburg am Ziel!

Die Kursteilnehmenden des Vorbereitungskurses mit ihrer Kursleiterin Magdolna Nagy (hinten Mitte).

Alle sechs Teilnehmenden haben bei der Kenntnisprüfung in Vilsbiburg die Ziellinie überquert – und die Prüfung gemeistert. Damit bekommen sie die Anerkennung zur Pflegefachkraft in Deutschland, sobald die Sprachzertifikate vorliegen. Die „Passauer Neue Presse“ berichtet in ihrer Ausgabe von 07. August 2021 über die erfolgreichen AbsolventInnen:

„Für die Kenntnisprüfung hat die Berufsakademie Passau (BAP) sechs Pflegekräfte gut im Vorbereitungskurs trainiert. Geschult wurden wissbegierige Pflegefachkräfte aus Vietnam, aus der Ukraine und aus Bosnien – eine bunte interkulturelle Gruppe.

Die Kursleiterin Magdolna Nagy konnte ihren Kursteilnehmern auch in dieser fünften Ausgabe des Vorbereitungskurses die Möglichkeit zu praktischen Übungen anbieten: im Demoraum der Pflegeschule an der BAP wurden Lagerungen, die Durchführung von Injektionen, das Anlegen von speziellen Wundverbänden und auch die basale Stimulation geübt. Der Praxistag war eine willkommene und gelungene Abwechslung zum Theorieunterricht.“

Wir gratulieren den AbsolventInnen und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!

PNP (Passauer Neue Presse) am 07.08.2021


Herzlichen Glückwunsch: Prüfung bestanden!

Im kleinen Kreis gratulierte das Bonifatius Hospital Lingen unseren Fachkräften Thi Thu Ha Nguyen und Thi Phuong Pham zur bestandenen Kenntnisprüfung. Wir freuen uns mit und wünschen ihnen viel Erfolg für ihren weiteren beruflichen Werdegang.


Kleine Maskenspende für das Bonifatius Hospital.

Als Zeichen der guten Zusammenarbeit spendete GERVIE dem Bonifatius Hospital Lingen 2000 selbstgenähte Masken. Einige unserer Fachkräfte waren bei der Übergabe dabei und nahmen ihren Mund-Nasen-Schutz ebenfalls gerne entgegen.